Das Präteritum

Das Präteritum
§ 132. Das Präteritum (Imperfekt). Im Präteritum erhalten die Verben Personalendungen, die 1. und die 3. Person Singular ausgenommen:
Die Personalendungen werden dem Präteritumstamm beigefügt. Der Präteritumstamm der schwachen Verben wird aus dem Präsensstamm und dem Suffix -(e)te gebildet: sag-en — sag-te, frag-en — frag-te usw. Das Suffix -ete bekommen die schwachen Verben, deren Stamm auf t, d, chn, dn, ffn, gn, tm auslautet (vgl. § 131): wart-en — wart-ete, zeichn-en — zeichn-ete usw.
Der Präteritumstamm der starken Verben wird mit 'dem Ablaut gebildet: kommen — kam, schreiben — schrieb, fahren — fuhr, laufen — lief usw.
Die Verben praeteritopraesentia bilden den Präteritumstamm mit dem Suffix -te und verändern den Stammvokal (außer sollen und wollen): dürfen — durfte, können — konnte, mögen — mochte, müssen — mußte, sollen — sollte, wollen — wollte, wissen — wußte.
Die unregelmäßigen Verben haben folgenden Präteritumstamm: sein — war, haben — hatte, werden — wurde, stehen — stand, gehen — ging, bringen — brachte, tun — tat.
Das Präsens und das Präteritum sind einfache Zeitformen, d. h. sie werden durch eine Verbalform ausgedrückt: er macht — er machte, er liest — er las. Die übrigen vier Zeitformen werden aus zwei oder mehr Verbalformen gebildet. Zur Bildung der zusammengesetzten Zeitformen dienen die Hilfsverben haben, sein, werden. Das Vollverb steht in einer infiniten Verbalform: im Partizip II oder im Infinitiv.

Грамматика немецкого языка. 2-е издание. .

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Präteritum Konjunktiv — § 153. Die Formen des Präteritums Konjunktiv der schwachen Verben stimmen mit den Formen des Präteritums Indikativ überein, vgl.: Die gemischten Verben haben im Präteritum Konjunktiv folgende Formen: er brennte, kennte, nennte, rennte, sendete,… …   Deutsche Grammatik

  • das Präteritum — (lat.) Zeitform des Verbs, Vergangenheitsform, Imperfekt …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • Präteritum — Das Präteritum (lat. praeteritum „das Vorhergegangene“), oft auch 1. Vergangenheit oder als Imperfekt bezeichnet, ist die Vergangenheitsform, die abgeschlossene Ereignisse beschreibt − nicht nur im Deutschen. Ich lief, du lachtest oder es… …   Deutsch Wikipedia

  • Präteritum — das Präteritum (Grundstufe) Zeitform der einfachen Vergangenheit Synonym: Imperfekt Beispiele: Der Satz steht im Präteritum. Wie lautet das Präteritum von gehen ? …   Extremes Deutsch

  • Präteritum Konjunktiv — § 153. Die Formen des Präteritums Konjunktiv der schwachen Verben stimmen mit den Formen des Präteritums Indikativ überein, vgl.: Die gemischten Verben haben im Präteritum Konjunktiv folgende Formen: er brennte, kennte, nennte, rennte, sendete,… …   Deutsche Grammatik

  • Präteritum — Prä·te̲·ri·tum das; s, Prä·te·ri·ta; Ling ≈ Imperfekt <das Verb steht im Präteritum; das Präteritum bilden; etwas ins Präteritum setzen>: Der Satz ,,Ich las ein Buch steht im Präteritum; Das Präteritum von ,,er tut ist ,,er tat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Präteritum — § 132. Das Präteritum (Imperfekt). Im Präteritum erhalten die Verben Personalendungen, die 1. und die 3. Person Singular ausgenommen: Die Personalendungen werden dem Präteritumstamm beigefügt. Der Präteritumstamm der schwachen Verben wird aus dem …   Deutsche Grammatik

  • Das dreißigste Jahr — ist ein von Ingeborg Bachmann zuerst 1961 veröffentlichter Zyklus von sieben Erzählungen, die sich mit Themen der Nachkriegszeit in Österreich und Deutschland beschäftigen. Obgleich die Öffentlichkeit auf diesen ersten Prosatext der Autorin… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Herz des Königs — ist ein Roman der deutschen Schriftstellerin Viola Alvarez aus dem Jahr 2003. Mit dem bei der Verlagsgruppe Lübbe erschienenen Werk feierte die Autorin ihr Debüt. Der Roman erzählt in Form einer fiktiven Autobiographie das Leben von Marke, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schweigen der Lämmer — (engl. The Silence of the Lambs) ist ein 1988 erschienener Roman des US amerikanischen Autors Thomas Harris. Er handelt von der FBI Studentin Clarice Starling, die den Serienmörder Jame Gumb alias Buffalo Bill sucht, findet und tötet und damit… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”